HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 16/012

Die 48-St­un­den-Wo­che gilt auch für Ärz­te

Grie­chen­land ver­stößt ge­gen die eu­ro­pa­recht­li­che Pflicht, die Höchst­gren­ze von durch­schnitt­lich 48 Ar­beits­stun­den pro Wo­che für Kli­nik­ärz­te um­zu­set­zen: Eu­ro­päi­scher Ge­richts­hof, Ur­teil vom 23.12.2015, C-180/14 (Pres­se­mit­tei­lung)
Dau­er­stress in grie­chi­schen Kli­ni­ken - der EuGH spricht ein Macht­wort

11.01.2016. Ob­wohl der Eu­ro­päi­sche Ge­richts­hof (EuGH) be­reits im Jah­re 2000 klar­ge­stellt hat­te, dass Be­reit­schafts­diens­te von Kran­ken­haus­ärz­ten als Ar­beits­zeit im Sin­ne der Ar­beits­zeit­richt­li­nie (Richt­li­nie 2003/88/EG) an­zu­se­hen sind (EuGH, Ur­teil vom 03.10.2000, C-303/98 - SI­MAP), er­kann­ten vie­le EU-Staa­ten noch im Jah­re 2010 Be­reit­schafts­dienst­zei­ten nicht voll­stän­dig als Ar­beits­zeit an.

Dies er­gibt sich aus ei­nem Be­richt der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on vom De­zem­ber 2010 über die Durch­füh­rung der Ar­beits­zeit­richt­li­nie. In die­sem Be­richt wird un­ter an­de­rem Grie­chen­land als Um­set­zungs­muf­fel ge­nannt.

Vor die­sem Hin­ter­grund lei­te­te die Kom­mis­si­on ein Ver­trags­ver­let­zungs­ver­fah­ren ge­gen Grie­chen­land ein, über das der EuGH Mit­te des letz­ten Mo­nats ent­schie­den hat. Nach die­sem Ur­teil ver­stößt das für grie­chi­sche Ärz­te gel­ten­de Ar­beits­zeit­recht ge­gen die Ar­beits­zeit­richt­li­nie: EuGH, Ur­teil vom 23.12.2015, C-180/14 (Kom­mis­si­on gg. Grie­chen­land), Pres­se­mel­dung Nr. 152/15.

Be­reit­schafts­diens­te gel­ten als Ar­beits­zeit im Sin­ne der Ar­beits­zeit­richt­li­nie

Die Richt­li­nie 2003/88/EG des Eu­ropäischen Par­la­ments und des Ra­tes vom 04.11.2003 über be­stimm­te As­pek­te der Ar­beits­zeit­ge­stal­tung (Ar­beits­zeit­richt­li­nie) ver­langt von den Mit­glied­staa­ten der eu­ropäischen Uni­on (EU), be­stimm­te Min­dest­stan­dards bei der Ge­stal­tung ih­res Ar­beits­zeit­rechts um­zu­set­zen.

Da­zu gehört ei­ne wöchent­li­che durch­schnitt­li­che Höchst­ar­beits­zeit von 48 St­un­den: Gemäß Art.6 Buch­sta­be b) Ar­beits­zeit­richt­li­nie darf die Ar­beits­zeit der Ar­beit­neh­mer ein­sch­ließlich ab­zu­leis­ten­der Über­stun­den pro Sie­ben-Ta­ges-Zeit­raum die Höchst­gren­ze von durch­schnitt­lich 48 St­un­den nicht über­schrei­ten.

Ei­ne Streit­fra­ge, die das Ar­beits­recht in vie­len EU-Staa­ten jah­re­lang beschäftigt hat, war die Dis­kus­si­on darüber, ob Be­reit­schafts­diens­te in vol­lem Um­fang als Ar­beits­zeit an­zu­se­hen sind oder nicht. Beim Be­reit­schafts­dienst muss sich der Ar­beit­neh­mer zwar im Be­trieb auf­hal­ten, aber nicht un­be­dingt am Ar­beits­platz.

Ty­pisch ist das Le­sen, Fern­se­hen oder Schla­fen in be­trieb­li­chen Pau­se- oder Ru­heräum­en, ver­bun­den mit der Pflicht, im Be­darfs­fall auf­zu­sprin­gen und möglichst so­fort sei­nen Job ma­chen zu können. Be­reit­schafts­diens­te müssen zum Bei­spiel Kran­ken­hausärz­te, Feu­er­wehr­leu­te oder Po­li­zei­be­am­te ab­leis­ten.

Nach­dem der EuGH mit sei­nem SI­MAP-Ur­teil vom 03.10.2000 (C-303/98) geklärt hat­te, dass Be­reit­schafts­diens­te vollständig bzw. nicht et­wa nur im Um­fang der ef­fek­tiv ge­leis­te­ten Ar­beit ("Her­an­zie­hungs­zeit") als Ar­beits­zeit im Sin­ne der Ar­beits­zeit­richt­li­nie zu zählen sind, muss­ten die meis­ten EU-Staa­ten ihr Ar­beits­zeit­recht nach­bes­sern und den Kran­kenhäusern ent­spre­chen­de Ar­beits­zeit­vor­ga­ben ma­chen. Deutsch­land hat die­se An­for­de­run­gen der Ar­beits­zeit­richt­li­nie bzw. des SI­MAP-Ur­teils durch die Re­form des Ar­beits­zeit­ge­set­zes (Arb­ZG) zum 01.01.2004 um­ge­setzt (wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 04/03 Re­form des Ar­beits­zeit­ge­set­zes (Arb­ZG)).

Ab­ge­se­hen von der Wo­chen­ar­beits­zeit macht die Ar­beits­zeit­richt­li­nie auch Vor­ga­ben zu Ru­he­zei­ten und zur Wo­chen­end­ru­he. Die Mit­glied­staa­ten müssen nämlich gemäß Art.3 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie pro 24-St­un­den-Zeit­raum ei­ne Ru­he­zeit von min­des­tens elf zu­sam­menhängen­den St­un­den vor­se­hen. Und Art.5 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie sieht vor, dass die Mit­glied­staa­ten den Ar­beit­neh­mern wöchent­lich bzw. pro Sie­ben­ta­ges­zeit­raum ei­ne Min­destru­he­zeit von 24 St­un­den gewähren müssen.

Of­fen­bar hat Grie­chen­land die­se Ver­pflich­tun­gen in sei­nen ar­beits­recht­li­chen Re­ge­lun­gen, die für an­ge­stell­te Kran­ken­hausärz­te gel­ten, noch nicht vollständig um­ge­setzt. 

Man­gel­haf­ter Ar­beits­zeit­schutz für grie­chi­sche Ärz­te im öffent­li­chen Sek­tor

Zehn Verbände grie­chi­scher Ärz­te hat­ten Be­schwer­de bei der Eu­ropäischen Kom­mis­si­on ein­ge­reicht, weil sie sich nicht mehr mit über­lan­gen Ar­beits­zei­ten ih­rer Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen in öffent­li­chen Kran­kenhäusern ab­fin­den woll­ten. Die grie­chi­schen Ärz­te­verbände be­haup­te­ten, die an­ge­stell­ten und/oder in der Aus­bil­dung be­find­li­chen grie­chi­schen Ärz­te sei­en nach dem na­tio­na­len Recht ge­zwun­gen, durch­schnitt­lich 60 bis 93 St­un­den pro Wo­che zu ar­bei­ten.

Außer­dem sol­len Kran­ken­hausärz­te nach grie­chi­schen Ar­beits­zeit­vor­schrif­ten ver­pflich­tet sein, re­gelmäßig bis zu 32 St­un­den oh­ne Un­ter­bre­chung zu ar­bei­ten, oh­ne dass ih­nen tägli­che oder wöchent­li­che Ru­he­zei­ten gewährt würden.

Auf­grund die­ser Be­schwer­den er­hob die EU-Kom­mis­si­on beim EuGH Kla­ge we­gen ei­ner Ver­trags­ver­let­zung durch Grie­chen­land. Die Kom­mis­si­on war der Mei­nung, dass Grie­chen­land ge­gen sei­ne Ver­pflich­tun­gen aus dem Uni­ons­recht ver­s­toßen ha­be. Denn laut Kom­mis­si­on hat Grie­chen­land kei­ne ef­fek­ti­ve Be­gren­zung der Wo­chen­ar­beits­zeit auf höchs­tens 48 St­un­den ein­geführt und auch die eu­ro­pa­recht­li­chen Vor­ga­ben zu den tägli­chen und wöchent­li­chen Ru­he­zei­ten nicht aus­rei­chend um­ge­setzt.

EuGH: Grie­chen­land verstößt ge­gen die eu­ro­pa­recht­li­che Pflicht, die Höchst­gren­ze von durch­schnitt­lich 48 Ar­beits­stun­den pro Wo­che für Kli­nikärz­te um­zu­set­zen

Der EuGH gab der Kla­ge der Kom­mis­si­on statt. In sei­ner der bis­lang vor­lie­gen­den Pres­se­mel­dung stellt der EuGH fest, dass die grie­chi­schen Ar­beits­zeit­re­ge­lun­gen in mehr­fa­cher Hin­sicht ge­gen die Ar­beits­zeit­richt­li­nie ver­s­toßen. Sie gewähr­leis­ten we­der ei­ne Wo­chenhöchst­ar­beits­zeit von 48 St­un­den noch hin­rei­chen­de Ru­he­zei­ten.

Zwar sieht das grie­chi­sche Ar­beits­zeit­recht for­mal Höchst­gren­zen für die Wo­chen­ar­beits­zeit vor, ord­net aber zu­gleich an, dass an­ge­stell­te Kran­ken­hausärz­te zusätz­li­che Be­reit­schafts­diens­te ab­leis­ten müssen. Die­se Dienst fal­len mehr­fach pro Mo­nat an Dienst und kom­men zu den 35 re­gulären Ar­beits­stun­den pro Wo­che hin­zu. Da­durch wird die wöchent­li­che Höchst­ar­beits­zeit von 48 St­un­den über­schrit­ten. 

Nach den grie­chi­schen Ar­beits­zeit­re­ge­lun­gen kann es zu­dem vor­kom­men, dass Kran­ken­hausärz­te über 24 St­un­den hin­aus in Fol­ge und so­gar bis zu 32 St­un­den ar­bei­ten müssen. Zwar sieht das grie­chi­sche Recht in ei­nem sol­chen Fall Ru­he­zei­ten vor. Die­se glei­chen die Be­las­tun­gen durch die Diens­te nach An­sicht des EuGH je­doch nicht aus, da sie kei­nen un­mit­tel­ba­ren Zu­sam­men­hang mit der verlänger­ten Ar­beits­zeit auf­wei­sen.

Fa­zit: Grie­chen­land soll­te sei­ne Ar­beits­zeit­re­ge­lun­gen auch im Be­reich des ärzt­li­chen Diens­tes in Kran­kenhäusern end­lich der Ar­beits­zeit­richt­li­nie an­pas­sen. An­dern­falls kann die Kom­mis­si­on er­neut kla­gen und fi­nan­zi­el­le Stra­fen ge­gen Grie­chen­land verhängen las­sen.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 21. Juni 2019

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de