HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 11/028

Be­triebs­be­ding­te Kün­di­gung nach feh­ler­haf­ter Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge

We­gen über­höh­ter An­ga­ben feh­ler­haf­te Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge führt nicht in je­dem Fall zur Un­wirk­sam­keit ei­ner be­triebs­be­ding­ten Kün­di­gung: Lan­des­ar­beits­ge­richt Ba­den-Würt­tem­berg, Ur­teil vom 16.09.2010, 11 Sa 35/10
Schild vor Rollgitter WIR SCHLIESSEN Aus­wir­kun­gen ei­ner feh­ler­haf­ten Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge

09.02.2011. Ein Ar­beit­ge­ber mit mehr als 20 re­gel­mä­ßig bei ihm be­schäf­tig­ten Ar­beit­neh­mern muss ei­nen grö­ße­ren Per­so­nal­ab­bau, d.h. ei­ne "Mas­sen­ent­las­sung", der Agen­tur für Ar­beit an­zei­gen (§ 17 Abs.1 Satz 1 Kün­di­gungs­schutz­ge­setz - KSchG).

Der Ar­beits­ver­wal­tung soll da­mit die Mög­lich­keit ge­ge­ben wer­den, sich vor­aus­schau­end auf den Zu­strom neu­er Ar­beits­lo­ser ein­zu­stel­len und die Fol­gen der Mas­sen­ent­las­sung von den Be­trof­fe­nen mög­lichst ab­zu­wen­den.

Vor die­sem Hin­ter­grund gibt es für Mas­sen­ent­las­sun­gen ei­ne Ent­las­sungs­sper­re. Ge­mäß § 18 Abs,1 KSchG wer­den an­zei­ge­pflich­ti­ge Ent­las­sun­gen vor Ab­lauf ei­nes Mo­nats nach Ein­gang der An­zei­ge bei der Agen­tur für Ar­beit nur mit de­ren Zu­stim­mung wirk­sam. Auf die­se Wei­se ist ihr ein Min­dest­maß an Vor­be­rei­tungs­zeit si­cher.

Hin­ter der An­zei­ge­pflicht und der Ent­las­sungs­sper­re steht ei­ne eu­ro­päi­sche Richt­li­nie, die "Mas­s­ent­las­sungs­richt­li­nie" (Richt­li­nie 98/59/EG des Ra­tes vom 20.07.1998 zur An­glei­chung der Rechts­vor­schrif­ten der Mit­glieds­staa­ten über Mas­sen­ent­las­sun­gen). Nach ei­ner grund­le­gen­den Ent­schei­dung des Eu­ro­päi­schen Ge­richts­ho­fes (EuGH) ist mit "Ent­las­sung" nicht erst der Ab­lauf der Kün­di­gungs­frist ge­meint, son­dern be­reits die Kün­di­gungs­er­klä­rung selbst. Ar­beit­ge­ber müs­sen da­her schon die be­ab­sich­tig­ten Kün­di­gun­gen der Agen­tur für Ar­beit mit­tei­len.

Die An­zei­ge muss An­ga­ben über den Na­men des Ar­beit­ge­bers, den Sitz und die Art des Be­trie­bes ent­hal­ten, fer­ner die Grün­de für die ge­plan­ten Ent­las­sun­gen, die Zahl und die Be­rufs­grup­pen der zu ent­las­sen­den und der in der Re­gel be­schäf­tig­ten Ar­beit­neh­mer, den Zeit­raum, in dem die Ent­las­sun­gen vor­ge­nom­men wer­den sol­len und die vor­ge­se­he­nen Kri­te­ri­en für die Aus­wahl der zu ent­las­sen­den Ar­beit­neh­mer ( § 17 Abs. 3 S. 4 KSchG).

In der Li­te­ra­tur wird über­wie­gend da­von aus­ge­gan­gen, dass in­halt­li­che Feh­ler in die­sen Punk­ten ei­ne be­triebs­be­ding­te Kün­di­gung un­wirk­sam ma­chen. Ob das aber auch für al­le Feh­ler der An­zei­ge gilt, ist um­strit­ten.

So war das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Ba­den-Würt­tem­berg in ei­nem vor kur­zem ent­schie­de­nen Fall der Mei­nung, dass es im All­ge­mei­nen nicht zur Un­wirk­sam­keit der spä­ter aus­ge­spro­che­nen Kün­di­gun­gen führt, wenn der Ar­beit­ge­ber in der Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge die An­zahl der zu kün­di­gen­den Ar­beit­neh­mer ver­se­hent­lich zu hoch an­setzt.

In dem vom LAG ent­schie­de­nen Fall war statt den in der An­zei­ge ge­nann­ten 66 Ar­beit­neh­mern le­dig­lich ins­ge­samt 58 Ar­beit­neh­mern be­triebs­be­dingt ge­kün­digt wor­den, zu de­nen auch der Klä­ger ge­hör­te. Die­ser wehr­te sich mit ei­ner Kün­di­gungs­schutz­kla­ge, weil er die Kün­di­gung we­gen feh­ler­haf­ter Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge für un­wirk­sam hielt.

Mit die­ser Ar­gu­men­ta­ti­on hat­te er aber so­wohl vor dem Ar­beits­ge­richt Frei­burg (Ur­teil vom 20.02.2010, 4 Ca 557/09) als auch vor dem LAG Ba­den-Würt­tem­berg kei­nen Er­folg (LAG Ba­den-Würt­tem­berg, Ur­teil vom 16.09.2010, 11 Sa 35/10).

Das LAG mein­te mit Hin­weis auf ei­ne äl­te­re Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG, Ur­teil vom 21.03.2001, 8 AZR 565/00), dass die fal­sche An­ga­be in der An­zei­ge im Er­geb­nis un­be­acht­lich sei, weil die Agen­tur für Ar­beit in ih­rer sach­li­chen Prü­fung nicht be­ein­flusst wur­de.

Ei­ne sol­che Rechts­fol­ge kommt nur in Be­tracht, so das Ge­richt, wenn die Zah­len so (grob) falsch sind, dass bei rich­ti­ger Zah­len­an­ga­be ei­ne Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge gar nicht er­for­der­lich ge­we­sen oder aber um­ge­kehrt die Agen­tur von ih­rer Ar­beit ab­ge­hal­ten wor­den wä­re, so das Ge­richt. Da aber auch bei An­ga­be ei­ner über­höh­ten Zahl von zu ent­las­sen­den Mit­ar­bei­tern die von § 17 Abs. 3 S. 4 KSchG vor­ge­se­he­ne vor­aus­schau­en­de Ar­beits­ver­mitt­lung um­zu­set­zen ist, müs­sen auch in die­sem Fall die nö­ti­gen Ak­ti­vi­tä­ten ent­wi­ckelt wer­den.

Die vom Lan­des­ar­beits­ge­richt Ba­den-Würt­tem­berg ent­schie­de­ne Fra­ge hat grund­sätz­li­che Be­deu­tung, wes­halb es die Re­vi­si­on zu­ließ. In dem hier be­spro­che­nen Fall ist die­se un­ter dem Ak­ten­zei­chen 2 AZR 621/10 und in ei­nem von ei­ner an­de­ren LAG-Kam­mer ent­schie­de­nen Par­al­lel­ver­fah­ren (LAG Ba­den-Würt­tem­berg, Ur­teil vom 16.09.2010, 9 Sa 33/10) un­ter dem Ak­ten­zei­chen 2 AZR 699/10 an­hän­gig.

Fa­zit: Die Auf­fas­sung des LAG Ba­den-Würt­tem­berg ist zwar für be­trof­fe­ne Ar­beit­neh­mer al­les an­de­re als po­si­tiv, kann aber mit Sinn und Zweck der Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge ein gut ver­tret­ba­res Ar­gu­ment vor­wei­sen. Da auch das BAG sich in der Ver­gan­gen­heit ähn­lich ge­äu­ßert hat, spricht viel da­für, dass es sei­ne Recht­spre­chung auch für die Zeit nach der Ent­schei­dung des EuGH be­stä­ti­gen wird.

Ar­beit­neh­mer soll­ten sich da­von al­ler­dings nicht ein­schüch­tern las­sen, da ei­ne be­triebs­be­ding­te Kün­di­gung be­kannt­lich nicht nur we­gen (an­de­rer) feh­ler­haf­ter An­ga­ben in der Mas­sen­ent­las­sungs­an­zei­ge, son­dern noch aus vie­len an­de­ren Grün­den un­wirk­sam sein kann.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den sie hier:

Letzte Überarbeitung: 2. Oktober 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de