30.04.2014. (dpa) - Die anziehende Konjunktur sorgt für Bewegung auf dem Arbeitsmarkt.
Nach Einschätzung von Experten ist die Zahl der Jobsucher im April deutlich um rund 90 000 gesunken.
Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften liegt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) stabil auf hohem Niveau.
Die Nürnberger Behörde wird die aktuellen Arbeitslosenzahlen an diesem Mittwoch (30. April) bekanntgeben.
Im März waren in Deutschland 3,055 Millionen Menschen als arbeitslos registriert. Im April erwarten die von der Nachrichtenagentur dpa befragten Volkswirte auch saisonbereinigt - also ohne die Effekte des ohnehin in jedem Jahr eintretenden Frühjahrsaufschwungs - einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um gut 10 000.
"Wir rechnen damit, dass sich die positive Entwicklung im April und in den nächsten Monaten fortsetzt", sagte Heiko Peters von der Deutschen Bank. Richard Holstein von der DZ-Bank ergänzte: "Die Konjunktur zieht schon seit letztem Frühjahr in Deutschland an, wenn auch verhalten, weshalb sich jetzt eine leichte, aber sichtbare Erholung am Arbeitsmarkt zeigt."
Mit Blick auf die Wirtschaftsentwicklung zeigten sich die Experten unisono zuversichtlich. "Das erste Quartal war sicherlich sehr gut, und das müsste sich schon im April auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar machen", schilderte Holstein. Rolf Schneider von der Allianz betonte ebenfalls: "Die Zeichen zeigen ganz klar, dass die deutsche Wirtschaft stark ins neue Jahr gestartet ist und sie auch im Frühjahr weiter kräftig wächst."
Auch die Bundesagentur blickt zuversichtlich in die nahe Zukunft. "Die positive Grundstimmung und die optimistischen Ausblicke der Unternehmen lassen auch für die kommenden Monate einen hohen Kräftebedarf erwarten", hieß es am Dienstag bei der Veröffentlichung des monatlichen Stellenindex BA-X. Demzufolge ist die Nachfrage nach Arbeitskräften im April auf hohem Niveau nahezu unverändert geblieben.
Nichtsdestotrotz suchten deutsche Unternehmen einige Mitarbeiter mehr als noch im März. "Die sich seit Mitte letzten Jahres tendenziell zeigende leichte Aufwärtsbewegung setzt sich damit weiter fort", analysierte die BA. Neben der anziehenden Konjunktur trage auch die auf Rekordniveau liegende Beschäftigtenzahl zur Nachfrage bei, weil dies den fluktuationsbedingten Ersatzbedarf steigert.
Der BA-X legte im April um 1 auf 156 Punkte zu; im Vergleich zum Vorjahresmonat ist dies ein Plus von 8 Punkten. Neue Mitarbeiter werden vor allem in der Zeitarbeit, aber auch im Handel, in der Bauinstallation, der Gastronomie und Hotellerie sowie im Gesundheits- und Sozialwesen gesucht. Der BA-X beruht auf den offenen Stellen, die die Betriebe den Arbeitsagenturen melden.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Letzte Überarbeitung: 29. August 2014
Bewertung:
Sie erreichen uns jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit
von 09:00 bis 19:00 Uhr:
Hensche Rechtsanwälte |
|
Lützowstraße 32 |
![]() |
Telefon: 030 - 26 39 62 0 |
![]() |
E-Mail: berlin@hensche.de |
![]() |
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Christoph Hildebrandt Rechtsanwältin Nina Wesemann |
|
Hensche Rechtsanwälte |
|
Schumannstraße 27 |
![]() |
Telefon: 069 - 71 03 30 04 |
![]() |
E-Mail: frankfurt@hensche.de |
![]() |
Ansprechpartner: Rechtsanwältin Dr. Simone Wernicke Rechtsanwältin Maike Roters Rechtsanwalt Thomas Becker |
|
Hensche Rechtsanwälte |
|
Neuer Wall 10 |
![]() |
Telefon: 040 - 69 20 68 04 |
![]() |
E-Mail: hamburg@hensche.de |
![]() |
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Sebastian Schroeder |
|
Hensche Rechtsanwälte |
|
Georgstraße 38 |
![]() |
Telefon: 0511 - 899 77 01 |
![]() |
E-Mail: hannover@hensche.de |
![]() |
Ansprechpartner: Rechtsanwältin Nina Wesemann Rechtsanwalt Christoph Hildebrandt |
|
Hensche Rechtsanwälte |
|
Hohenstaufenring 62 |
![]() |
Telefon: 0221 - 709 07 18 |
![]() |
E-mail: koeln@hensche.de |
![]() |
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Thomas Becker Rechtsanwältin Dr. Simone Wernicke Rechtsanwältin Maike Roters |
|
Hensche Rechtsanwälte |
|
Ludwigstraße 8 |
![]() |
Telefon: 089 - 21 56 88 63 |
![]() |
E-Mail: muenchen@hensche.de |
![]() |
Ansprechpartner: Rechtsanwältin Nora Schubert Rechtsanwalt Christoph Hildebrandt |
|
Hensche Rechtsanwälte |
|
Zeltnerstraße 3 |
![]() |
Telefon: 0911 - 953 32 07 |
![]() |
E-Mail: nuernberg@hensche.de |
![]() |
Ansprechpartner: Rechtsanwältin Nora Schubert Rechtsanwalt Christoph Hildebrandt |
|
Hensche Rechtsanwälte |
|
Königstraße 10c |
![]() |
Telefon: 0711 - 470 97 10 |
![]() |
E-Mail: stuttgart@hensche.de |
![]() |
Ansprechpartner: Rechtsanwältin Maike Roters Rechtsanwältin Dr. Simone Wernicke Rechtsanwalt Thomas Becker |
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2018:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de