Um das Angebot dieser Webseite optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Okay

HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // Gesetzgebung

Ak­tu­el­les Ar­beits­recht 2015: Ge­setz­ge­bung, Ge­set­zes­vor­ha­ben, Re­for­men

Bundestag Berlin, Reichstag, Bundestagsabgeordnete, Diäten

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie ak­tu­el­le Kom­men­ta­re zu ar­beits- und so­zi­al­recht­li­chen Ge­set­zes­vor­ha­ben und Ge­set­zes­än­de­run­gen im Jahr 2015. In ers­ter Li­nie geht es da­bei um die Ge­setz­ge­bung auf Bun­des­ebe­ne.

Ju­ris­ti­sche Be­wer­tun­gen ar­beits­recht­li­cher Ent­schei­dun­gen deut­scher Ge­rich­te fin­den Sie in der Ru­brik "Recht­spre­chung", Nach­rich­ten aus der Ar­beits­welt un­ter "Ar­beit und So­zia­les" und In­for­ma­tio­nen zum eu­ro­päi­schen Ar­beits- und So­zi­al­recht un­ter "Eu­ro­pa­recht".

Da die Bei­trä­ge ak­tua­li­täts­be­dingt auf teil­wei­se vor­läu­fi­gen In­for­ma­tio­nen be­ru­hen (ins­be­son­de­re auf Ge­setz­ent­wür­fen, die zur par­la­men­ta­ri­schen Dis­kus­si­on ste­hen), ha­ben sie oft vor­läu­fi­gen Cha­rak­ter.

Äl­te­re Bei­trä­ge ge­ben da­her nicht im­mer die zwi­schen­zeit­lich er­reich­te Ge­set­zes­la­ge wie­der.

Bei­trä­ge zum The­ma "Ge­setz­ge­bung" aus an­de­ren Jah­ren fin­den Sie un­ter Ar­beits­recht 2019, Ar­beits­recht 2018, Ar­beits­recht 2017, Ar­beits­recht 2016, Ar­beits­recht 2014, Ar­beits­recht 2013, Ar­beits­recht 2012, Ar­beits­recht 2011, Ar­beits­recht 2010, Ar­beits­recht 2009, Ar­beits­recht 2008, Ar­beits­recht 2007, Ar­beits­recht 2006, Ar­beits­recht 2005, Ar­beits­recht 2004, Ar­beits­recht 2003, Ar­beits­recht 2002 und un­ter Ar­beits­recht 2001.


 
15/363 Gesetzesänderungen zum Januar 2016
  22.12.2015. Hier fin­den Sie ei­nen kur­zen Über­blick über die we­sent­li­chen Ge­set­zesände­run­gen zur Ar­beits­markt- und zur So­zi­al­po­li­tik, die zum Ja­nu­ar des neu­en Jah­res 2016 in Kraft tre­ten.
 
15/330 Gesetzentwurf zur Zeitarbeit 2015
  23.11.2015. Leih­ar­beit­neh­mer dürfen künf­tig nicht länger als 18 Mo­na­te an den­sel­ben Ent­lei­her über­las­sen wer­den und müssen nach neun Mo­na­ten den­sel­ben Lohn wie Stamm­kräfte er­hal­ten: Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les, Ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur Ände­rung des Ar­beit­neh­merüber­las­sungs­ge­set­zes und an­de­rer Ge­set­ze, vom 16.11.2015.
 
15/289 Anpassung der Beitragsgrenzen in der Sozialversicherung
  16.10.2015. Die Bun­des­re­gie­rung hat am 14.10.2015 die Bei­trags­gren­zen in den ver­schie­de­nen Zwei­gen der So­zi­al­ver­si­che­rung für das kom­men­de Jahr 2016 fest­ge­legt: Ver­ord­nung über maßge­ben­de Re­chen­größen der So­zi­al­ver­si­che­rung für 2016 (So­zi­al­ver­si­che­rungs-Re­chen­größen­ver­ord­nung 2016).
 
15/266 Gesetzentwurf zum Berufsrecht der Syndikusanwälte
  23.09.2015. Nach­dem das Bun­des­so­zi­al­ge­richt (BSG) 2014 ent­schie­den hat­te, dass Un­ter­neh­mens­anwälte in die ge­setz­li­che Ren­ten­kas­se ein­zah­len müssen, soll nun ei­ne Ge­set­zesände­rung her: Frak­ti­on CDU/CSU und SPD, Ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur Neu­ord­nung des Rechts der Syn­di­kus­anwälte, vom 16.06.2015, Bun­des­tags-Druck­sa­che 18/5201.
 
15/238 Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie
  31.08.2015. Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les (BMAS) hat ei­nen Ge­setz­ent­wurf zur Um­set­zung der Richt­li­nie 2014/50/EU vom 16.04.2014 vor­ge­legt, der das Be­triebs­ren­ten­ge­setz be­trifft: BMAS, Ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur Um­set­zung der EU-Mo­bi­litäts­richt­li­nie, vom 23.05.2015.
 
15/199 Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Reform für die Befristung von Arbeitsverträgen an Hochschulen geplant
  29.07.2015. Auf den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs an den Hoch­schu­len kom­men ab Herbst 2015 neue ge­setz­li­che Re­ge­lun­gen für die Be­fris­tung von Ar­beits­verträgen zu: Ge­setz­ent­wurf des Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums zur No­vel­lie­rung des Wis­sen­schafts­zeit­ver­trags­ge­set­zes.
 
15/170 Gesetzesänderungen zum Juli 2015
  30.06.2015. Hier fin­den Sie ei­nen kur­zen Über­blick über die we­sent­li­chen Ge­set­zesände­run­gen zur Ar­beits­markt- und zur So­zi­al­po­li­tik, die zum 01.07.2015 in Kraft tre­ten.
 
15/141 Reform der Grundordnung für den kirchlichen Dienst
  29.05.2015. Die ka­tho­li­sche Bi­schofs­kon­fe­renz hat am 27.04.2015 ei­ne Li­be­ra­li­sie­rung des Kir­chen­ar­beits­rechts be­schlos­sen, das für Ar­beit­neh­mer der Kir­che und ih­rer ka­ri­ta­ti­ven Ein­rich­tun­gen gilt: Grund­ord­nung des kirch­li­chen Diens­tes im Rah­men kirch­li­cher Ar­beits­verhält­nis­se, in der Fas­sung vom 27.04.2015.
 
15/085 Gesetz zur Frauenquote in Aufsichtsräten verabschiedet
  31.03.2015. Pünkt­lich zwei Ta­ge vor dem Welt­frau­en­tag im März 2015 hat der Bun­des­tag das Ge­setz für ei­ne Frau­en­quo­te in Auf­sichtsräten mit ei­ni­gen Ände­run­gen in zwei­ter und drit­ter Le­sung an­ge­nom­men: Ge­setz für die gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be von Frau­en und Männern an Führungs­po­si­tio­nen in der Pri­vat­wirt­schaft und im öffent­li­chen Dienst.
 
15/056 Arbeitsstättenverordnung sorgt für Streit
  27.02.2015. Im Jah­re 2014 er­ar­bei­te­te das Bun­des­ar­beits­mi­nis­te­ri­um (BMAS) ei­ne Re­form der Ar­beitsstätten­ver­ord­nung, die auf­grund mas­si­ver Kri­tik von der Bun­des­re­gie­rung bis­her nicht ver­ab­schie­det wur­de. Im Fol­gen­den fin­den Sie ei­nen Über­blick über die we­sent­li­chen Neue­run­gen und die da­ge­gen ge­rich­te­ten Einwände: Ver­ord­nung zur Ände­rung von Ar­beits­schutz­ver­ord­nun­gen, Ver­ord­nung der Bun­des­re­gie­rung, Bun­des­rat Drucks. 509/14.
 
15/032 Gesetzentwurf zur Tarifeinheit
  30.01.2015. Wie in dem Eck­punk­te­pa­pier zur Ta­rif­ein­heit vom Som­mer 2014 an­gekündigt macht die Bun­des­re­gie­rung trotz ver­fas­sungs­recht­li­cher Be­den­ken Ernst mit ei­ner ge­setz­li­chen Re­ge­lung zur Ta­rif­ein­heit: Ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur Ta­rif­ein­heit (Ta­rif­ein­heits­ge­setz), Ge­setz­ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung vom 29.12.2014, Bun­des­rat Drucks. 635/14.