HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 07/10

Bun­des­ar­beits­ge­richt ver­ab­schie­det „Gleich­stel­lungs­ab­re­de“.

Ar­beits­ver­trag­li­che Be­zug­nah­me auf Ta­rif­ver­trä­ge sind rechts­be­grün­dend und über­dau­ern auch ei­nen Ver­bands­aus­tritt des Ar­beit­ge­bers: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 18.04.2007 - 4 AZR 652/05
Dokument mit Unterschriftenzeile und Füller Ar­beits­ver­trag­li­che Ver­wei­se auf Ta­ri­fe sind künf­tig wert­vol­ler als bis­her

12.05.2007. Im Ar­beits­ver­trag ent­hal­te­ne Be­zug­nah­me­klau­seln be­sa­gen, dass die in der Klau­sel ge­nann­ten Ta­rif­ver­trä­ge auf das Ar­beits­ver­hält­nis An­wen­dung fin­den sol­len. Da­durch ha­ben auch Ar­beit­neh­mer, die kei­ne Ge­werk­schafts­mit­glie­der sind, An­spruch auf die ta­rif­ver­trag­li­chen Leis­tun­gen.

Wenn die Ta­rif­bin­dung des Ar­beit­ge­bers auf­grund ei­nes Aus­tritts aus dem Ar­beit­ge­ber­ver­band ent­fällt, po­chen Ar­beit­neh­mer vor Ge­richt bis­lang ver­geb­lich auf ih­ren Ver­trag, weil das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) die Be­deu­tung der Be­zug­nah­me­klau­seln in sei­ner bis­he­ri­gen Recht­spre­chung ex­trem zurechs­tutzt:

Die­ser Recht­spre­chung zu­fol­ge sol­len Be­zug­nah­me­klau­seln den Ar­beit­neh­mer nur ei­nem Ge­werk­schafts­mit­glied gleich­stel­len, und da des­sen ge­setz­li­cher An­spruch auf An­wen­dung des Ta­rifs bei ei­nem Ver­bands­aus­tritt des Ar­beit­ge­bers ent­fällt, kann man aus der Be­zug­nah­me­klau­sel kei­nen ei­gen­stän­di­gen An­spruch auf An­wen­dung des Ta­rifs her­lei­ten.

Die­se Aus­le­gung von Be­zug­nah­me­klau­seln als sog. "Gleich­stel­lungs­ab­re­den" hat das BAG auf­ge­ge­ben und da­mit den Wert ar­beits­ver­trag­li­cher Be­zug­nah­men auf Ta­rif­ver­trä­ge er­heb­lich ge­stärkt: BAG, Ur­teil vom 18.04.2007, 4 AZR 652/05.

Wel­che Be­deu­tung ha­ben ar­beits­ver­trag­li­che Ver­wei­se auf Ta­rif­verträge?

Ar­beits­verträge be­inhal­ten viel­fach Ver­wei­se auf Ta­rif­verträge, d.h. sie ent­hal­ten ei­ne Klau­sel, wo­nach ein be­stimm­ter Ta­rif­ver­trag auf das Ar­beits­verhält­nis an­wend­bar sein sol­len. Manch­mal wird auch ein gan­zes Ta­rif­werk in Be­zug ge­nom­men (z.B. "die Ta­rif­verträge für den öffent­li­chen Dienst").

Sol­che Be­zug­nah­me­klau­seln führen da­zu, dass auch Ar­beit­neh­mer, die kei­ne Ge­werk­schafts­mit­glie­der sind, An­spruch auf die­je­ni­gen Leis­tun­gen ha­ben, die sich aus den in der Be­zug­nah­men­klau­sel be­zeich­ne­ten Ta­rif­verträgen er­ge­ben.

Frag­lich und um­strit­ten ist, was pas­siert, wenn die sog. Ta­rif­bin­dung des Ar­beit­ge­bers entfällt, weil er aus dem Ar­beit­ge­ber­ver­band aus­ge­tre­ten ist.

Ei­ne An­sicht sagt, dass sich in ei­nem sol­chen Fall al­le Ar­beit­neh­mer, Ge­werk­schafts­mit­glie­der wie Außen­sei­ter, auf die ver­trag­li­che Be­zug­nah­me­klau­sel be­ru­fen und auch wei­ter­hin Be­zah­lung nach Ta­rif ver­lan­gen können, da sie ja ei­nen ver­trag­lich ver­ein­bar­ten An­spruch auf An­wen­dung der in der Be­zug­nah­me­klau­sel be­zeich­ne­ten Ta­rif­verträge ha­ben.

Ei­ne an­de­re, ar­beit­ge­ber­freund­li­che An­sicht sagt, dass Be­zug­nah­me­klau­seln im all­ge­mei­nen nur als sog "Gleich­stel­lungs­ab­re­den" zu ver­ste­hen sind, d.h. Klau­seln die­ser Art sol­len dem Ar­beit­neh­mer (an­geb­lich) kein un­be­ding­tes ver­trag­li­ches An­recht auf Be­zah­lung nach Ta­rif ge­ben, son­dern nur ver­hin­dern, dass sich Nicht­ge­werk­schafts­mit­glie­der (sog. "Außen­sei­ter") schlech­ter ste­hen als Ge­werk­schafts­mit­glie­der.

Da de­ren aus Ta­rif­bin­dung fol­gen­des Recht auf An­wen­dung neu ab­ge­schlos­se­ner Ta­rif­verträge aber nach dem Ver­bands­aus­tritt des Ar­beit­ge­bers entfällt, sol­len auch die an­de­ren, nicht or­ga­ni­sier­ten Ar­beit­neh­mer kein sol­ches Recht ha­ben. Die­se An­sicht, die bis­lang vor al­lem vom vier­ten Se­nat des Bun­des­ar­beits­ge­richts ver­tre­ten wur­de, läuft im Er­geb­nis dar­auf hin­aus, ver­trag­li­che Be­zug­nah­me­klau­seln ab dem Zeit­punkt nicht mehr zu be­ach­ten, in dem die Ta­rif­bin­dung des Ar­beit­ge­bers en­det.

Da die­se Recht­spre­chung seit vie­len Jah­ren be­reits mit gu­ten Gründen kri­ti­siert wur­de, kündig­te der vier­te Se­nat des Bun­des­ar­beits­ge­richts be­reits mit Ur­teil vom 14.12.2005 (4 AZR 536/04) an, die­se Recht­spre­chung ändern zu wol­len. Hierüber war nun­mehr auf der Grund­la­ge ei­nes ein­schlägi­gen Fal­les zu ent­schei­den.

Der Streit­fall: Im Ar­beits­ver­trag wird ein Ver­bands­ta­rif in be­zug ge­nom­men und später tritt der Ar­beit­ge­ber aus dem Ver­band aus

Die kla­gen­de Ar­beit­neh­me­rin stand be­reits seit länge­rem im Ar­beits­verhält­nis mit dem be­klag­ten Ar­beit­ge­ber. Im Mai 2002 ver­ein­bar­ten die Par­tei­en ei­nen schrift­li­chen Ar­beits­ver­trag, der auf den "ein­schlägi­gen Ta­rif­ver­trag in der je­weils gel­ten­den Fas­sung" ver­wies, d.h. ei­ne sog. dy­na­mi­sche Ver­wei­sung ent­hielt.

In der Fol­ge­zeit trat der be­klag­te Ar­beit­ge­ber aus dem ta­rif­sch­ließen­den Ar­beit­ge­ber­ver­band aus. Dar­auf­hin war zwi­schen den Par­tei­en strei­tig, ob der Ar­beit­ge­ber ver­pflich­tet sei, auch nach sei­nem Ver­bands­aus­tritt ab­ge­schlos­se­ne Ände­rungs­ta­rif­verträge ge­genüber der Ar­beit­neh­me­rin ar­beits­ver­trag­lich an­zu­wen­den.

BAG: Dem Ar­beit­neh­mer steht wei­ter­hin Be­zah­lung nach Ta­rif zu, und zwar auf­grund der Be­zug­nah­me­klau­sel im Ar­beits­ver­trag

Die dar­auf­hin von der Ar­beit­neh­me­rin er­ho­be­ne Kla­ge hat­te vor dem Bun­des­ar­beits­ge­richt Er­folg, d.h. der vier­te Se­nat erklärte die Be­klag­te trotz ih­res Aus­tritts aus dem Ver­band für ver­pflich­tet, später ab­ge­schlos­se­ne Ände­rungs­ta­rif­verträge auf das Ar­beits­verhält­nis der Kläge­rin an­zu­wen­den.

Da­bei wur­de die bis­he­ri­ge Recht­spre­chung zur sog Gleich­stel­lungs­ab­re­de "of­fi­zi­ell" nicht völlig über Bord ge­wor­fen. Das Bun­des­ar­beits­ge­richt ar­gu­men­tiert nämlich so:

Es er­ga­ben sich we­der aus dem Ver­trags­wort­laut noch aus den Umständen bei Ver­trags­schluss ei­ne An­halts­punk­te für ei­nen Wil­len der Ver­trags­par­tei­en, dass mit der Be­zug­nah­me­klau­sel le­dig­lich ei­ne Gleich­stel­lung der Kläge­rin mit or­ga­ni­sier­ten Ar­beit­neh­mern ver­ein­bart wer­den soll­te.

Fa­zit: Im All­ge­mei­nen wer­den ar­beits­ver­trag­li­che Be­zug­nah­men auf Ta­rif­verträge künf­tig in zwei prak­tisch wich­ti­gen Fällen wei­ter­hin ver­bind­lich blei­ben.

Ers­ter Fall: Der Ar­beit­ge­ber tritt aus dem Ar­beit­ge­ber­ver­band aus oder wech­selt in ei­ne Mit­glied­schaft oh­ne Ta­rif­bin­dung ("OT-Mit­glied­schaft"). Dann fällt zwar die nor­ma­ti­ve Wir­kung der im Ar­beits­ver­trag in be­zug ge­nom­me­nen Ta­rif­verträge weg, aber die ver­trag­li­che Wir­kung bleibt be­ste­hen und der Ar­beit­neh­mer kann wei­ter­hin die An­wen­dung des Ta­rifs ver­lan­gen.

Zwei­ter Fall: Der ta­rif­ge­bun­de­ne Ar­beit­ge­ber veräußert den Be­trieb gemäß § 613a Bürger­li­ches Ge­setz­buch (BGB) und der Be­triebs­er­wer­ber ist an kei­nen Ta­rif­ver­trag ge­bun­den. Auch dann fällt die nor­ma­ti­ve Wir­kung der ar­beits­ver­trag­lich erwähn­ten Ta­rif­verträge weg, aber ih­re ver­trag­li­che Wir­kung bleibt be­ste­hen, so dass dem Ar­beit­neh­mer wei­ter­hin die An­wen­dung des Ta­rifs zu­steht.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 11. September 2017

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de