HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

HANDBUCH ARBEITSRECHT

K wie Krank­heit, Kün­di­gung, Kün­di­gungs­fris­ten, Kün­di­gungs­schutz, Kün­di­gungs­schutz­kla­ge...


 
Klage gegen Befristung (Befristungskontrollklage, Entfristungsklage)
 

Was tun ge­gen ei­ne Be­fris­tung? - Wann ist ei­ne im Ar­beits­ver­trag ver­ein­bar­te Be­fris­tung un­wirk­sam? - Wann be­ste­hen Zwei­fel an der Wirk­sam­keit ei­ner Be­fris­tung? - Wann soll­ten Sie sich we­gen der Be­fris­tung Ih­res Ar­beits­ver­trags be­ra­ten las­sen? - Wel­ches Ziel hat ei­ne Be­fris­tungs­kon­troll­kla­ge? - Wann ist ei­ne Be­fris­tungs­kon­troll­kla­ge nicht sinn­voll, ob­wohl die Be­fris­tung un­wirk­sam ist? - Wie läuft ei­ne Be­fris­tungs­kon­troll­kla­ge prak­tisch ab? - Können Sie mit ei­ner Ent­fris­tungs­kla­ge ei­ne Ab­fin­dung er­zwin­gen? - Wie hoch ist ei­ne Ab­fin­dung nor­ma­ler­wei­se? - Was ist von ei­ner be­fris­te­ten Ver­trags­verlänge­rung zu hal­ten? - Können Sie selbst ei­ne Ent­fris­tungs­kla­ge er­he­ben oder müssen Sie da­zu ei­nen An­walt be­auf­tra­gen? - Können Sie auch ei­ne Ent­fris­tungs­kla­ge auch er­he­ben, wenn Sie sich be­ruf­lich verändern möch­ten? - Wel­che Fris­ten müssen Sie bei ei­ner Be­fris­tungs­kon­troll­kla­ge be­ach­ten? - Müssen Sie die ge­setz­li­che Frist für ei­ne Be­fris­tungs­kon­troll­kla­ge auch dann be­ach­ten, wenn Sie nur ei­ne Ab­fin­dung ha­ben wol­len? - Was tun, wenn die Drei­wo­chen­frist für ei­ne Ent­fris­tungs­kla­ge ver­stri­chen ist? - Mit wel­chen Kos­ten ist bei ei­ner Kla­ge ge­gen ei­ne Be­fris­tung zu rech­nen? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kla­ge ge­gen Be­fris­tung (Be­fris­tungs­kon­troll­kla­ge, Ent­fris­tungs­kla­ge)?


 
Krankheit
 

Wo sind Ih­re Rech­te im Krank­heits­fall ge­re­gelt? - Wer wird durch das Ent­gelt­fort­zah­lungs­ge­setz geschützt? - Wel­che Leis­tun­gen sieht das Ent­gelt­fort­zah­lungs­ge­setz vor? - Was sind die Vor­aus­set­zun­gen für Ent­gelt­fort­zah­lung bei Krank­heit? - Wie lan­ge er­hal­ten Sie Ent­gelt­fort­zah­lung bei Krank­heit? - Kann man mehr­fach hin­ter­ein­an­der für je­weils sechs Wo­chen Ent­gelt­fort­zah­lung ver­lan­gen? - Wann ist der An­spruch auf wei­te­re Ent­gelt­fort­zah­lung we­gen ei­ner an­de­ren Krank­heit aus­ge­schlos­sen? - Wel­che recht­li­chen Fol­gen hat ei­ne neue Erst­be­schei­ni­gung nach Ab­lauf ei­ner sechswöchi­gen Ar­beits­unfähig­keit? - Wann ist der An­spruch auf wei­te­re Ent­gelt­fort­zah­lung we­gen der­sel­ben Krank­heit aus­ge­schlos­sen? - Wie hoch ist die Ent­gelt­fort­zah­lung? - Was müssen Sie bei der Krank­mel­dung be­ach­ten? - Was müssen Sie bei ei­nem Aus­lands­auf­ent­halt be­ach­ten? - Was pas­siert, wenn Sie ei­ne ärzt­li­che Be­schei­ni­gung nicht vor­le­gen? - Was muss der Ar­beit­ge­ber tun, um Krank­hei­ten vor­zu­beu­gen? - Müssen Sie ei­ne Kündi­gung befürch­ten, wenn Sie länger er­krankt sind oder öfter ein­mal ei­ne Krank­mel­dung ein­rei­chen müssen? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Krank­heit?


 
Krankheitsbedingte Kündigung
  Was ist ei­ne krank­heits­be­ding­te Kündi­gung? - Kann Ihr Ar­beit­ge­ber während ei­ner Krank­heit kündi­gen? - Wann kann Ihr Ar­beit­ge­ber we­gen Krank­heit kündi­gen? - Muß der Ar­beit­ge­ber vor der Kündi­gung ei­ne Ab­mah­nung aus­spre­chen? - Wel­che Fall­kon­stel­la­tio­nen gibt es bei der Kündi­gung we­gen Krank­heit? - Wann ist ei­ne Kündi­gung we­gen häufi­ger Kurz­er­kran­kun­gen zulässig? - Wann ist ei­ne Kündi­gung we­gen dau­ern­der Ar­beits­unfähig­keit zulässig? - Wann ist ei­ne Kündi­gung we­gen lang­an­dau­ern­der Krank­heit zulässig? - Wann ist ei­ne Kündi­gung we­gen Leis­tungs­min­de­rung zulässig? - Wann ist ei­ne krank­heits­be­ding­te Kündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Was tun bei ei­ner krank­heits­be­ding­ten Kündi­gung? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gung we­gen Krank­heit?
 
Kündigung - Änderungskündigung
  Was ist ei­ne Ände­rungskündi­gung? - Be­steht ge­genüber Ände­rungskündi­gun­gen Kündi­gungs­schutz? - Wel­che Ar­ten von Ände­rungskündi­gun­gen gibt es? - War­um ist es sinn­voll, ein Ände­rungs­an­ge­bot un­ter Vor­be­halt an­zu­neh­men? - Wie vie­le Möglich­kei­ten ha­ben Ar­beit­neh­mer, um auf ei­ne Ände­rungskündi­gung zu re­agie­ren? - Wel­che Fris­ten müssen Ar­beit­neh­mer bei Er­halt ei­ner Ände­rungskündi­gung be­ach­ten? - Wann ist die Ände­rung der Ar­beits­be­din­gun­gen so­zi­al ge­recht­fer­tigt? - Was ist ei­ne außer­or­dent­li­che Ände­rungskündi­gung und wann ist sie wirk­sam? - Wann ist ei­ne Ände­rungskündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Wann emp­fiehlt sich für Ar­beit­ge­ber ei­ne Ände­rungskündi­gung? - Was soll­ten Ar­beit­neh­mer bei Er­halt ei­ner Ände­rungskündi­gung be­ach­ten? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Ände­rungskündi­gung?
 
Kündigung - Außerordentliche Kündigung
 

Was ist ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung? - Wer kann außer­or­dent­li­che Kündi­gun­gen aus­spre­chen? - Ist für ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung im­mer ein Pflicht­ver­s­toß des gekündig­ten Ver­trags­part­ners nötig? - Wel­che ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen sind bei ei­ner außer­or­dent­li­chen Kündi­gung zu be­ach­ten? - Wann können Sie als Ar­beit­ge­ber außer­or­dent­lich aus ver­hal­tens­be­ding­ten Gründen kündi­gen? - Wann können Sie als Ar­beit­neh­mer außer­or­dent­lich kündi­gen? - Wel­che Pflicht­verstöße sind im All­ge­mei­nen aus­rei­chend für ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung? - Wann sind Pflicht­verstöße rechts­wid­rig und schuld­haft? - Kann ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung aus­nahms­wei­se auch oh­ne Ver­schul­den des Gekündig­ten wirk­sam sein? - Wann ist ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung verhält­nismäßig? - Wann ist das In­ter­es­se an der so­for­ti­gen Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses vor­ran­gig? - Wann ist die Zwei­wo­chen­frist ein­ge­hal­ten? - Muss der Kündi­gen­de den Kündi­gungs­grund in der Kündi­gung mit­tei­len? - Müssen Sie als Ar­beit­ge­ber den Ar­beit­neh­mer vor der Kündi­gung anhören? - Wann ist ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Wann ist ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Was tun bei Er­halt ei­ner außer­or­dent­li­chen Kündi­gung? - Droht Ih­nen ei­ne Sperr­zeit bei ei­ner außer­or­dent­li­chen Kündi­gung? - War­um soll­ten Sie als Ar­beit­ge­ber die Nach­tei­le be­den­ken, die Ar­beit­neh­mern durch ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung ent­ste­hen? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma außer­or­dent­li­che Kündi­gung?


 
Kündigung - Betriebsbedingte Kündigung
 

Was ist ei­ne be­triebs­be­ding­te Kündi­gung? - Wann kann Ihr Ar­beit­ge­ber aus be­triebs­be­ding­ten Gründen kündi­gen? - Wann lie­gen be­trieb­li­che Er­for­der­nis­se für ei­nen Per­so­nal­ab­bau vor? - Muss sich der Ar­beit­ge­ber im­mer auf ei­ne be­triebs­be­zo­ge­ne Un­ter­neh­mer­ent­schei­dung be­ru­fen? - Wann ist die Kündi­gung "dring­lich"? - Wann geht das In­ter­es­se des Ar­beit­ge­bers an der Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses vor? - Wann ist die So­zi­al­aus­wahl kor­rekt? - Wann ist ei­ne be­triebs­be­ding­te Kündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Was tun bei ei­ner be­triebs­be­ding­ten Kündi­gung? - Wie steht es mit ei­ner Ab­fin­dung bei be­triebs­be­ding­ten Kündi­gun­gen? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma be­triebs­be­ding­te Kündi­gung?


 
Kündigung - Fristlose Kündigung
 

Was ist ei­ne frist­lo­se Kündi­gung? - Was un­ter­schei­det frist­lo­se von außer­or­dent­li­chen Kündi­gun­gen? - Wer kann frist­lo­se Kündi­gun­gen aus­spre­chen? - Un­ter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen ist ei­ne frist­lo­se Kündi­gung rech­tens? - Auf wel­che Pflicht­verstöße wer­den frist­lo­se Kündi­gun­gen gestützt? - Wel­che Fris­ten soll­ten Ar­beit­ge­ber bei der Vor­be­rei­tung ei­ner frist­lo­sen Kündi­gung im Au­ge be­hal­ten? - An wel­che Fris­ten soll­ten Ar­beit­neh­mer bei Er­halt ei­ner frist­lo­sen Kündi­gung den­ken? - Wann ist ei­ne frist­lo­se Kündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Droht Ar­beit­neh­mern ei­ne Sperr­zeit bei ei­ner frist­lo­sen Kündi­gung? - War­um soll­ten Ar­beit­ge­ber die Nach­tei­le be­den­ken, die Ar­beit­neh­mern durch ei­ne frist­lo­se Kündi­gung ent­ste­hen? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma frist­lo­se Kündi­gung?


 
Kündigung - Fristlose Kündigung - Kündigungsgründe
  Wann kann man ei­nen Ar­beits­ver­trag frist­los kündi­gen, d.h. wann ist ei­ne frist­lo­se Kündi­gung rech­tens? - Wel­che Rol­le spielt die Art des Pflicht­ver­s­toßes für die Wirk­sam­keit ei­ner frist­lo­sen Kündi­gung? - Gibt es Pflicht­verstöße, die im­mer zur frist­lo­sen Kündi­gung be­rech­ti­gen? - Gibt es Pflicht­verstöße, die nie zur frist­lo­sen Kündi­gung be­rech­ti­gen? - Wenn es kei­ne ab­so­lu­ten Kündi­gungs­gründe für ei­ne frist­lo­se Kündi­gung gibt - was nutzt dann ein Ka­ta­log von Kündi­gungs­gründen? - Wel­che Gründe können den Ar­beit­ge­ber zu ei­ner frist­lo­sen Kündi­gung be­rech­ti­gen? - Kündi­gung we­gen Al­ko­hols am Ar­beits­platz / der Miss­ach­tung ei­nes Al­ko­hol­ver­bots - Kündi­gung we­gen Al­ko­hol­sucht / Al­ko­hol­krank­heit - Kündi­gung we­gen an­gekündig­ten Krank­fei­erns oder der Dro­hung mit ei­ner Krank­schrei­bung - Kündi­gung we­gen ei­ner An­zei­ge ge­gen den Ar­beit­ge­ber - Kündi­gung we­gen Ar­bei­tens trotz Krank­schrei­bung – Kündi­gung we­gen Ar­beits­ver­wei­ge­rung - Kündi­gung we­gen Ar­beits­zeit­be­trugs oder ei­ner fal­schen Ar­beits­zeit­do­ku­men­ta­ti­on - Kündi­gung we­gen des außer­dienst­li­chen Ver­hal­tens - Kündi­gung we­gen Be­lei­di­gung - Kündi­gung we­gen Be­trugs oder ei­nes Be­trugs­ver­suchs - Kündi­gung we­gen Da­ten­dieb­stahls oder Da­tens­a­bo­ta­ge - Kündi­gung we­gen Dieb­stahls oder ei­nes Dieb­stahls­ver­suchs - Kündi­gung we­gen Frem­den­feind­lich­keit, Ras­sis­mus der Rechts­ex­tre­mis­mus - Kündi­gung we­gen Geschäftsschädi­gung oder Rufschädi­gung - Kündi­gung we­gen Kir­chen­aus­tritts oder des Ver­s­toßes ge­gen kirch­li­che Moral­grundsätze - Kündi­gung we­gen Körper­ver­let­zung oder ei­ner Tätlich­keit - Kündi­gung we­gen Kon­kur­renztätig­keit / Ver­let­zung des Wett­be­werbs­ver­bots - Kündi­gung we­gen Krank­mel­dungs­feh­lern, ei­ner ver­späte­ter Krank­mel­dung oder ei­ner Ver­let­zung der Nach­weis­pflicht - Kündi­gung we­gen Ne­bentätig­keit - Kündi­gung we­gen pri­va­ter E-Mails, pri­va­ten Sur­fens im In­ter­net oder pri­va­ter Te­le­fo­na­te - Kündi­gung we­gen Ver­let­zung des Rauch­ver­bots oder ei­nes Ver­s­toßes ge­gen die Be­triebs­ord­nung - Kündi­gung we­gen der An­nah­me von Schmier­geld - Kündi­gung we­gen Selbst­be­ur­lau­bung - Kündi­gung we­gen se­xu­el­ler Belästi­gung oder Stal­kings - Kündi­gung we­gen Sorg­falts­pflicht­ver­let­zun­gen / Ver­let­zung der Re­geln zur Scha­dens­ver­mei­dung / Sach­beschädi­gung - Kündi­gung we­gen un­ent­schul­dig­ten Feh­lens, Unpünkt­lich­keit oder we­gen des Über­zie­hens von Pau­sen - Kündi­gung we­gen des Vortäuschens ei­ner Krank­heit / Krank­fei­erns - Wel­che Gründe können den Ar­beit­neh­mer zu ei­ner frist­lo­sen Kündi­gung be­rech­ti­gen? - Kündi­gung we­gen Be­lei­di­gung durch den Ar­beit­ge­ber - Kündi­gung we­gen Körper­ver­let­zung oder ei­ner Tätlich­keit durch den Ar­beit­ge­ber - Kündi­gung we­gen se­xu­el­ler Belästi­gung oder Stal­kings durch den Ar­beit­ge­ber - Kündi­gung we­gen Zah­lungs­ver­zugs des Ar­beit­ge­bers oder we­gen unpünkt­li­cher Lohn­zah­lung - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma frist­lo­se Kündi­gung - Kündi­gungs­gründe?
 
Kündigung - Kündigung wegen Krankheit
 

Was ist ei­ne krank­heits­be­ding­te Kündi­gung? - Ist die Kündi­gung während ei­ner Krank­heit zulässig? - Müssen Ar­beit­ge­ber vor ei­ner krank­heits­be­ding­ten Kündi­gung ei­ne Ab­mah­nung aus­spre­chen? - Wann können Ar­beit­ge­ber we­gen Krank­heit kündi­gen? - War­um führen Feh­ler beim be­trieb­li­chen Ein­glie­de­rungs­ma­nage­ment (BEM) zur Un­wirk­sam­keit ei­ner krank­heits­be­ding­ten Kündi­gung? - Wel­che Fall­kon­stel­la­tio­nen gibt es bei der Kündi­gung we­gen Krank­heit? - Wann ist ei­ne Kündi­gung we­gen häufi­ger Kurz­er­kran­kun­gen zulässig? - Wann ist ei­ne Kündi­gung we­gen dau­ern­der Ar­beits­unfähig­keit zulässig? - Wann ist ei­ne Kündi­gung we­gen lang­an­dau­ern­der Krank­heit zulässig? - Wann ist ei­ne Kündi­gung we­gen Leis­tungs­min­de­rung zulässig? - Können Ar­beit­ge­ber aus krank­heits­be­ding­ten Gründen auch außer­or­dent­lich kündi­gen? - Wann ist ei­ne krank­heits­be­ding­te Kündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Was tun bei ei­ner krank­heits­be­ding­ten Kündi­gung? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gung we­gen Krank­heit?


 
Kündigung - Personenbedingte Kündigung
 

Was ist ei­ne per­so­nen­be­ding­te Kündi­gung? - Wann können Ar­beit­ge­ber aus per­so­nen­be­ding­ten Gründen kündi­gen? - Wel­che persönli­chen Ei­gen­schaf­ten des Ar­beit­neh­mers ste­hen ei­ner wei­te­ren Beschäfti­gung im Weg, d.h. wann ist ei­ne ne­ga­ti­ve Pro­gno­se ge­recht­fer­tigt? - Müssen Ar­beit­ge­ber vor ei­ner per­so­nen­be­ding­ten Kündi­gung ei­ne Ab­mah­nung aus­spre­chen? - Wann sind In­ter­es­sen des Ar­beit­ge­bers er­heb­lich be­ein­träch­tigt? - Wann be­steht kei­ne Möglich­keit der Wei­ter­beschäfti­gung? - Wann geht das In­ter­es­se des Ar­beit­ge­bers an der Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses vor? - Wann ist ei­ne per­so­nen­be­ding­te Kündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Was tun bei ei­ner per­so­nen­be­ding­ten Kündi­gung? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma per­so­nen­be­ding­te Kündi­gung?


 
Kündigung - Rücknahme der Kündigung
 

Was ver­steht man un­ter der Rück­nah­me ei­ner Kündi­gung? - Führt die Rück­nah­me ei­ner schrift­li­chen Kündi­gung oh­ne das Ein­verständ­nis des gekündig­ten Ver­trags­part­ners zur Fort­set­zung des Ar­beits­verhält­nis­ses? - Können nicht schrift­lich erklärte Kündi­gun­gen zurück­ge­nom­men wer­den? - Hat die Rück­nah­me ei­ner Kündi­gung gar kei­ne recht­li­chen Wir­kun­gen? - Wie kann der kündi­gen­de Ver­trags­part­ner die Rück­nah­me der schrift­li­chen Kündi­gung erklären? - Wie kann der gekündig­te Ver­trags­part­ner die Rück­nah­me der schrift­li­chen Kündi­gung an­neh­men? - Können gekündig­te Ar­beit­neh­mer ei­ne Rück­nah­me der Kündi­gung auch ab­leh­nen, wenn sie be­reits ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge er­ho­ben ha­ben? - Wann lohnt sich für Ar­beit­ge­ber die Rück­nah­me der Kündi­gung im Kündi­gungs­schutz­pro­zess? - Was soll­ten Ar­beit­neh­mer be­ach­ten, wenn der Ar­beit­ge­ber im Ge­richts­saal die Rück­nah­me der Kündi­gung zu Pro­to­koll gibt? - Wann be­en­det die Rück­nah­me ei­ner Kündi­gung durch den Ar­beit­ge­ber den An­nah­me­ver­zug? - Können Ar­beit­ge­ber den gekündig­ten Ar­beit­neh­mer zur Ar­beit auf­for­dern, oh­ne die Kündi­gung zurück­zu­neh­men? - Wo fin­den Sie mir zum The­ma Kündi­gung - Rück­nah­me der Kündi­gung?


 
Kündigung - Verdachtskündigung
 

Was ist ei­ne Ver­dachtskündi­gung? - Sind Ver­dachtskündi­gun­gen nicht un­fair, da sie Un­schul­di­ge tref­fen können? - Muss der Ar­beit­ge­ber den Ar­beit­neh­mer vor ei­ner Ver­dachtskündi­gung anhören? - Was muss der Ar­beit­ge­ber bei der Anhörung be­ach­ten? - Muss der Ar­beit­ge­ber vor ei­ner Ver­dachtskündi­gung ei­ne Ab­mah­nung aus­spre­chen? - Wann ist ei­ne außer­or­dent­li­che Ver­dachtskündi­gung zulässig? - Wann ist ei­ne or­dent­li­che Ver­dachtskündi­gung zulässig? - Kann der Ar­beit­ge­ber ei­ne Kündi­gung im Pro­zess so­wohl auf den Tat­vor­wurf als auch auf ei­nen Ver­dacht stützen? - Was muss der Ar­beit­ge­ber bei der Vor­be­rei­tung ei­ner Ver­dachtskündi­gung be­ach­ten? - Wann ist ei­ne Ver­dachtskündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Was tun bei Er­halt ei­ner Ver­dachtskündi­gung? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Ver­dachtskündi­gung?


 
Kündigung - Verhaltensbedingte Kündigung
 

Was ist ei­ne ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung? - Wann können Ar­beit­ge­ber ver­hal­tens­be­dingt kündi­gen? - Wel­che Pflicht­verstöße können zur Kündi­gung führen? - Wann sind Pflicht­verstöße rechts­wid­rig und schuld­haft? - Wann ist die Kündi­gung verhält­nismäßig? - Was ist ei­ne Ab­mah­nung? - Ist ei­ne Kündi­gung auch oh­ne vor­he­ri­ge Ab­mah­nung zulässig? - Wel­che mil­de­ren Mit­tel gibt es außer ei­ner Ab­mah­nung? - Wann geht das In­ter­es­se des Ar­beit­ge­bers an der Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses vor? - Wann ist ei­ne ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Was tun bei Er­halt ei­ner ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gung? - Droht Ar­beit­neh­mern ei­ne Sperr­zeit bei ei­ner ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gung? - War­um soll­ten Ar­beit­ge­ber die Nach­tei­le be­den­ken, die Ar­beit­neh­mern durch ei­ne ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung ent­ste­hen? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung?


 
Kündigung - Zurückweisung der Kündigung
  Wann ist ei­ne Kündi­gung in Ver­tre­tung ei­nes an­de­ren wirk­sam? - War­um soll­te man Kündi­gungs­erklärun­gen nicht „im Auf­trag“ (i.A.) un­ter­schrei­ben? - Was können gekündig­te Ar­beit­neh­mer tun, wenn der Kündi­gung kei­ne Voll­machts­ur­kun­de bei­ge­legt ist? - Wel­che recht­li­chen Fol­gen hat die Zurück­wei­sung ei­ner Kündi­gung un­ter Be­ru­fung auf § 174 BGB? - Kann die Zurück­wei­sung ei­ner Kündi­gung we­gen feh­len­der Voll­machts­ur­kun­de auch da­zu führen, dass ei­ne Kündi­gung endgültig schei­tert? - Wie lan­ge ha­ben gekündig­te Ar­beit­neh­mer Zeit, um ei­ne Kündi­gung un­ter Be­ru­fung auf § 174 BGB zurück­zu­wei­sen? - Ist für die Zurück­wei­sung ei­ner Kündi­gung ei­ne be­stimm­te Form vor­ge­schrie­ben? - Was soll­ten Ar­beit­ge­ber be­ach­ten, wenn sie ih­re Mit­ar­bei­ter mit Kündi­gungs­voll­mach­ten aus­stat­ten? - Wann ist ei­ne Zurück­wei­sung aus­ge­schlos­sen, weil der gekündig­te Ar­beit­neh­mer Kennt­nis von der Be­vollmäch­ti­gung hat? - Können gekündig­te Ar­beit­neh­mer ei­ne Kündi­gung zurück­wei­sen, die ein GmbH-Geschäftsführer un­ter­schrie­ben hat? - Können gekündig­te Ar­beit­neh­mer auch ei­ne Kündi­gung zurück­wei­sen, die ein Pro­ku­rist un­ter­schrie­ben hat? - Müssen Ar­beit­neh­mer in­ner­halb von drei Wo­chen Kündi­gungs­schutz­kla­ge er­he­ben, wenn sie sich ge­gen ei­ne Kündi­gung weh­ren wol­len, die sie zurück­ge­wie­sen ha­ben? - Wor­in be­steht der Un­ter­schied zwi­schen dem Feh­len ei­ner Voll­machts­ur­kun­de und dem Feh­len ei­ner Voll­macht? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gung - Zurück­wei­sung der Kündi­gung?
 
Kündigung des Arbeitsvertrags (Überblick)
 

Was ist ei­ne Kündi­gung und wann ist sie wirk­sam? - War­um soll­ten sich Ar­beit­neh­mer und Ar­beit­ge­ber ei­ne Kündi­gung vor­her gut über­le­gen? - Kann ei­ne Kündi­gung zurück­ge­nom­men wer­den? - Kann man ein­zel­ne Be­stand­tei­le des Ar­beits­ver­tra­ges kündi­gen? - Was ist ei­ne Ände­rungskündi­gung? - Sind be­ding­te Kündi­gun­gen zulässig? - Was ist ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung? - Was ist ei­ne or­dent­li­che Kündi­gung? - Können Sie als Ar­beit­neh­mer im­mer or­dent­lich kündi­gen? - Können Sie als Ar­beit­ge­ber im­mer or­dent­lich kündi­gen? - Was heißt all­ge­mei­ner Kündi­gungs­schutz? - Was heißt Son­derkündi­gungs­schutz? - War­um sind Kündi­gungs­fris­ten wich­tig? - Muss ei­ne Kündi­gung im­mer schrift­lich erklärt wer­den? - Muss ei­ne Kündi­gung be­gründet wer­den? - Wer kann für den Ar­beit­ge­ber kündi­gen? - Wann ist ei­ne Kündi­gung wirk­sam erklärt wor­den? - Wenn es auf die Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses an­kommt - ent­schei­det dann der Zeit­punkt der Kündi­gungs­erklärung oder der Ab­lauf der Kündi­gungs­frist? - Wann be­ginnt die Frist zur Er­he­bung ei­ner Kündi­gungs­schutz­kla­ge? - Wann en­den die Kündi­gungs­frist und die dreiwöchi­ge Frist für ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge? -Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gung des Ar­beits­ver­trags (Über­blick)?


 
Kündigungsfristen
 

Was sind Kündi­gungs­fris­ten? - War­um sind Kündi­gungs­fris­ten für Ar­beit­ge­ber und für Ar­beit­neh­mer wich­tig? - Wo fin­den sich Kündi­gungs­fris­ten? - Wie lang sind die ge­setz­li­chen Kündi­gungs­fris­ten? - Können Ar­beits­verträge bei länge­rer Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses auch Ar­beit­neh­mern länge­re Kündi­gungs­fris­ten auf­er­le­gen? - Was ist ei­ne Quar­talskündi­gungs­frist? - Können ar­beits­ver­trag­li­che Kündi­gungs­fris­ten be­lie­big lang sein? - Wel­che Re­ge­lun­gen ent­hal­ten wich­ti­ge Ta­rif­verträge zum The­ma Kündi­gungs­fris­ten? - Wann ist ei­ne Kündi­gung erklärt? - Wann geht ei­ne Kündi­gung zu, wenn der gekündig­te Ar­beit­neh­mer auf ei­ner Ur­laubs­rei­se ist? - Wann geht ei­ne Kündi­gung zu, die mit Ein­schrei­ben/Rück­schein ver­sandt wird? - Wel­che Be­deu­tung hat das auf der Kündi­gung ver­merk­te Da­tum? - Wie be­rech­net man Kündi­gungs­fris­ten? - Sind auch Beschäfti­gungs­zei­ten vor dem 25. Le­bens­jahr bei der Verlänge­rung der Kündi­gungs­fris­ten zu berück­sich­ti­gen? -Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gungs­fris­ten?


 
Kündigungsschutz
 

Was heißt Kündi­gungs­schutz im Ar­beits­recht? - Wo­vor schützt das Kündi­gungs­schutz­ge­setz Ar­beit­neh­mer (und wo­vor nicht)? - War­te­zeit und Klein­be­triebs­klau­sel - wel­che Ar­beit­neh­mer ha­ben all­ge­mei­nen Kündi­gungs­schutz nach dem KSchG? - Wer ist vom Kündi­gungs­schutz nach dem Kündi­gungs­schutz­ge­setz aus­ge­nom­men? - Ge­nießen lei­ten­de An­ge­stell­te Kündi­gungs­schutz? - Wann sind Ar­beit­neh­mer or­dent­li­che unkünd­bar? - Wel­che Rol­le spielt der Be­triebs­rat beim Kündi­gungs­schutz? - Wel­che Ar­beit­neh­mer ha­ben be­son­de­ren Kündi­gungs­schutz? - Was ist bei der Kündi­gung von Aus­zu­bil­den­den zu be­ach­ten? - Gibt es in Klein­be­trie­ben gar kei­nen Kündi­gungs­schutz? - Wor­an soll­ten Ar­beit­ge­ber bei der Vor­be­rei­tung ei­ner Kündi­gung den­ken? - Wor­auf soll­ten Ar­beit­neh­mer ach­ten, die ei­ne Kündi­gung er­hal­ten ha­ben? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gungs­schutz?


 
Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
  Durch wel­che Ge­set­zes­vor­schrif­ten sind schwer­be­hin­der­te Ar­beit­neh­mer vor Kündi­gun­gen in be­son­de­rer Wei­se geschützt? - Was müssen Ar­beit­ge­ber be­ach­ten, wenn sie beim In­te­gra­ti­ons­am­tes die Zu­stim­mung zu ei­ner Kündi­gung be­an­tra­gen? - Ist die Zu­stim­mung des In­te­gra­ti­ons­am­tes im­mer er­for­der­lich oder gibt es Aus­nah­men? - Gilt der be­son­de­re Kündi­gungs­schutz auch für gleich­ge­stell­te Ar­beit­neh­mer? - In­ner­halb wel­cher Fris­ten ist mit ei­ner Ent­schei­dung des In­te­gra­ti­ons­am­tes zu rech­nen? - Wie lan­ge Zeit ha­ben Ar­beit­ge­ber für die Erklärung ei­ner Kündi­gung, nach­dem das In­te­gra­ti­ons­amt sei­ne Zu­stim­mung er­teilt hat? - Wel­che Fris­ten müssen Ar­beit­ge­ber und In­te­gra­ti­ons­amt bei der außer­or­dent­li­chen Kündi­gung ei­nes schwer­be­hin­der­ten Ar­beit­neh­mers be­ach­ten? - Ist ei­ne vor­he­ri­ge Zu­stim­mung des In­te­gra­ti­ons­am­tes auch er­for­der­lich, wenn die Schwer­be­hin­de­rung noch nicht an­er­kannt ist? - Bis wann müssen Schwer­be­hin­der­te im Fal­le ei­ner Kündi­gung ih­ren Ar­beit­ge­ber auf die Schwer­be­hin­de­rung hin­wei­sen? - Was müssen Ar­beit­ge­ber bei der Anhörung der Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung vor ei­ner Kündi­gung be­ach­ten? - Wie ge­nau müssen Ar­beit­ge­ber die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung über ei­ne ge­plan­te Kündi­gung in­for­mie­ren? - Wie lan­ge Zeit hat die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung für ei­ne Stel­lung­nah­me zu ei­ner ge­plan­ten Kündi­gung? - Müssen Ar­beit­ge­ber zu­erst die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung be­tei­li­gen oder können sie auch zu­erst ei­nen An­trag auf Zu­stim­mung beim In­te­gra­ti­ons­amt stel­len? - Sind schwer­be­hin­der­te Men­schen auch vor Ent­las­sun­gen geschützt, die nicht auf ei­ner Kündi­gung be­ruht? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gungs­schutz für schwer­be­hin­der­te Men­schen?
 
Kündigungsschutzklage
  Was ist ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge? - Ge­gen wel­che Kündi­gun­gen können Ar­beit­neh­mer ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge er­he­ben? - Ist ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge nur möglich, wenn Kündi­gungs­schutz be­steht? - Wie läuft ein Kündi­gungs­schutz­ver­fah­ren prak­tisch ab? - In­ner­halb wel­cher Kla­ge­frist muss ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge ein­ge­reicht wer­den? - Wel­che Fol­gen hat es, wenn die Kla­ge­frist versäumt wird? - Wann kann man die nachträgli­che Zu­las­sung ei­ner Kündi­gungs­schutz­kla­ge be­an­tra­gen? - Gilt die Kla­ge­frist auch für nach­ge­scho­be­ne Kündi­gun­gen? - Muss man die Kla­ge­frist auch ein­hal­ten, wenn man die Kündi­gung zurück­ge­wie­sen oder ihr wi­der­spro­chen hat? - Ist ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge überflüssig, wenn der Ar­beit­ge­ber die Kündi­gung zurück­nimmt? - Wann lohnt sich ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge? - Kann man auch kla­gen, wenn man sich be­ruf­lich verändern möch­te oder es nur um ei­ne gu­te Ab­fin­dung geht? - Mit wel­chen Kos­ten ist bei ei­ner Kündi­gungs­schutz­kla­ge zu rech­nen? - Wie hoch sind die An­walts­kos­ten in ei­nem Kündi­gungs­schutz­pro­zess? - Wel­che Feh­ler soll­ten Ar­beit­ge­ber im Kündi­gungs­schutz­pro­zess ver­mei­den? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gungs­schutz­kla­ge?
 
Künstlersozialversicherung
  Für wen gilt die Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung? - Wel­che Stel­len sind für die Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung zuständig? - Wie wird die Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung durch­geführt? - Wie wird die Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung fi­nan­ziert? - Wel­che Un­ter­neh­men sind zur Zah­lung der Künst­ler­so­zi­al­ab­ga­be ver­pflich­tet? - Wie wird die Künst­ler­so­zi­al­ab­ga­be be­rech­net? - Was änder­te sich an der Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung durch das Ge­setz vom 12.06.2007? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Künst­ler­so­zi­al­ver­si­che­rung?
 
Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld
 

Was ist Kurz­ar­beit? - Heißt Kurz­ar­beit auch Lohn­aus­fall? - Was ist Kurz­ar­bei­ter­geld? - Wie hoch ist das Kurz­ar­bei­ter­geld? - Wer­den vom Kurz­ar­bei­ter­geld So­zi­al­ab­ga­ben und/oder Lohn­steu­er ab­ge­zo­gen? - Müssen sich Ar­beit­neh­mer bei Kurz­ar­beit mit Net­to-Lohn­ein­bußen von 40 bzw. 33 Pro­zent ab­fin­den? - In wel­chen Fällen gewährt die Ar­beits­agen­tur Kurz­ar­bei­ter­geld? - Was ist Trans­fer­kurz­ar­bei­ter­geld? - Müssen al­le Ar­beit­neh­mer­grup­pen im Be­trieb von dem Ar­beits­aus­fall be­trof­fen sein? - Wer muss Kurz­ar­bei­ter­geld be­an­tra­gen? - Wie lan­ge kann Kurz­ar­bei­ter­geld ge­zahlt wer­den? - Wel­che Vor­tei­le hat Kurz­ar­beit für Ar­beit­ge­ber? - Spart der Ar­beit­ge­ber Lohn­ne­ben­kos­ten während ei­ner Kurz­ar­beit? - Wel­che Vor­tei­le hat Kurz­ar­beit für Ar­beit­neh­mer? - Wie hoch ist die Ur­laubs­vergütung bei Kurz­ar­beit? - Wie hoch ist die Ent­gelt­fort­zah­lung bei Kurz­ar­beit? - Sind Ar­beit­neh­mer vor be­triebs­be­ding­ten Kündi­gun­gen während ei­ner Kurz­ar­beit si­cher? - Kann der Ar­beit­ge­ber ein­sei­tig Kurz­ar­beit an­ord­nen? - Wel­che Rech­te hat der Be­triebs­rat bei der Einführung der Kurz­ar­beit? - Können Be­triebs­rat und Ar­beit­ge­ber Kurz­ar­beit einführen, auch wenn ein­zel­ne Ar­beit­neh­mer das nicht möch­ten? - Wel­che Re­ge­lun­gen müssen Be­triebs­ver­ein­ba­run­gen zur Kurz­ar­beit ent­hal­ten? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kurz­ar­beit, Kurz­ar­bei­ter­geld?